Anmelden
News
Features
Reviews
Mixe
Charts
Events
EN
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
GROOVE
GROOVE
Mitglied jetzt!
burger
groove_logo_pos_basic
GROOVE
GROOVE
News
Features
Reviews
Mixe
Charts
Events
EN
Mitglied jetzt!
burger
GROOVE
GROOVE
Mitglied jetzt!
burger
Festivals & Konzerte
Rave The Planet: Jeder wie er möchte und wie er sich wohlfühlt
Mindestens 100.000 Raver:innen feierten trotz hundertprozentiger Regenwahrscheinlichkeit ausgelassen bei Rave The Planet.
Das Elevate Festival in Graz: Futuristische Tunes, an sozialen Realitäten gebrochen
Während viele Festivals für experimentelle elektronische Musik stagnieren, setzt das Elevate neue Akzente. Wir erklären im Nachbericht, warum das in der malerischen Barockstadt gelingt.
Fusion: Ein Palimpsest, das jedes Jahr aufs Neue überschrieben wird
Unser Autor arbeitete während der Fusion als Teil der Bassliner-Crew und besuchte die Traditions-Utopie in diesem Rahmen zum ersten Mal.
Lighthouse 2025: Der Anschein einer ewigen, wohligen Afterhour
Ösi-Springbreak, Ćevapčići, starke Bookings und Musik rund um die Uhr – was auf dem Lighthouse sonst noch ging, lest ihr im Nachbericht.
- Advertisement -
Wolfgang Tillmans‘ Ausstellung „Weltraum” in Dresden: Das Remscheid-Paradoxon
Mit seinen Fotos von Loveparade oder Aphex Twin prägte Wolfgang Tillmans das Bild der Techno-Bewegung. Wo steht der Fotograf heute?
Donaufestival 2025: Verwirrung, bestens isoliert
Neuer Frühling, neues Donaufestival: Wer überzeugte dieses Jahr in Krems? Und wer nicht? Wir waren am ersten Wochenende dabei.
„TECHNO” im Landesmuseum Zürich: Von einer magischen Nacht im Tresor zum transnationalen Miteinander
„TECHNO” versucht, einen Überblick über die Technokultur der Schweiz zu geben. Wir geben einen Einblick in die beispiellose Ausstellung.
CTM 2025: Das echte Berghain im falschen
Trotz aller Hindernisse fand das CTM auch in diesem Jahr statt. Wir waren an fünf Abenden dabei und haben den Club auf Transmedialität abgeklopft.
- Advertisement -
Lunchmeat 2024: Der Mehrwert liegt im Imperfekten
Auch in diesem Jahr zelebrierte das Lunchmeat die Symbiose aus Musik und Visuals bis zum Exzess. Wir waren in Prag mit dabei.
Waking Life 2024: Der Schlüssel zum erholsamen Durchdrehen
Das Waking Life ist eine Anomalie in der Festival-Landschaft, was programmatischen Anspruch und Kommerzialität anbetrifft. Wir waren dabei.
Good2U: Die angestaute Spannung in sphärisches Wohlgefallen überführen
Das Good2U feierte im vergangenen Jahr seine Erstausgabe. Nun folgte die Bewährungsprobe. Wie sie lief, lest ihr in unserer Review.
Nation Of Gondwana: Festival des Lichts
Wer sich an einen Höhepunkt des Hochsommers erinnern will, ist bei unserem Nachbericht der Nation of Gondwana 2024 richtig.
- Advertisement -
Atonal Openless: Ein Hören, das sich nicht mit Hingabe und Versöhnung begnügt
Das Atonal Openless fand in Berlin statt – wir haben Versöhnung im Urwald gesucht und Widerstand auf Beton gefunden.
Kappa Futur: Ein Rave, auf dem sich Exzess und Kontrolle nie aus dem Auge verlieren
Erfahrt in unserem Nachbericht unter anderem, wie auf dem Kappa Futur in Turin norditalienische Rave-Traditionen gepflegt wurden.
Monheim Triennale 2024: Balken in die Skulptur der eigenen Sperrigkeit schlagen
Zwischen Festivalkutter und Kirchenschiff konnte man Deutschland beim EM-Aus zuhören – wir waren beim Geheimtippwochenende am Rhein dabei.
Auf dem Le Bon Air Festival mit Jack de Marseille: Die Kulturtechnik des Lächelns
Wie klingt der südfranzösische Dialekt der House Music? Das und vieles Mehr erfahrt ihr in unserer Marseille-Reportage.
- Advertisement -
Das Terminal V in Edinburgh: Individuelle Zerrissenheit, schranzige Sequenzen und ein Eindruck von Enge
Was versteht die Jugend 2024 unter ausgelassenem Feiern zu elektronischer Musik? Unser Nachbericht des Terminal V gibt einen Einblick.
Donaufestival 2024: Aliens im Dunkeln, vereint und doch für sich
Auch in diesem Jahr haben wir uns das Donaufestival aus der Nähe angeschaut. Wie es am zweiten Wochenende war, lest ihr in der Review.
1
2
3
...
6
Seite 1 von 6